Phantasiebild
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Xenophilos von der Chalkidike — Phantasiebild des Xenophilos aus dem 15. Jahrhundert Xenophilos von der Chalkidike (griechisch Ξενόφιλος; † in Athen[1]) war ein Philosoph und Musiktheoretiker aus der Schule der Pythagoreer (Anhänger des Philosophen … Deutsch Wikipedia
Belagerung von Dorostolon — Belagerung von Dorostulum Teil von: Rückeroberung Bulgariens durch Johannes Tzimiskes … Deutsch Wikipedia
Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Loch Lomond — Geographische Lage Loch Lomond and the Trossachs National Park, Schottland Zuflüsse … Deutsch Wikipedia
Fantasiebild — Fan|ta|sie|bild, Phantasiebild, das: ↑ Fantasie (1 b): er von einer besseren Welt. * * * Fan|ta|sie|bild, (auch:) Phantasiebild, das: ↑Fantasie (1 b): er von einer besseren Welt … Universal-Lexikon
Circus Flaminius — Circus Flaminius, Phantasiebild des Pietro Sante Bartoli, 1699. Der Circus Flaminius war eine Rennbahn im antiken Rom. Er wurde 221 – 220 v. Chr. vom Censor Gaius Flaminius erbaut und nach ihm benannt. Er befand sich auf dem Marsfeld nahe dem… … Deutsch Wikipedia
Dissonanztheorie — Als Kognitive Dissonanz versteht man in der Sozialpsychologie einen als negativ empfundenen Gefühlszustand, der durch nicht miteinander vereinbare Kognitionen – Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten – entsteht … Deutsch Wikipedia
Dom zu Visby — Sankt Maria Domkyrka Der Dom zu Visby, der auch unter dem ursprünglichen Namen Sankt Maria Kirche bekannt ist, ist die einzige verbliebene mittelalterliche Hauptkirche der alten Hansestadt Visby auf der schwedischen Insel Gotland. Sie ist seit… … Deutsch Wikipedia
Durandus de San Porciano — Durandus von St. Pourçain OP (* ca. 1270–1275 in Saint Pourçain sur Sioule; † 10. September 1334 in Meaux) war Theologe und Philosoph; Magister, Paris (1312–13); lector sacri palatii, Avignon (1313–1317); Bischof von Limoux (26. August 1317), Le… … Deutsch Wikipedia
Durandus von St. Pourçain — OP (* ca. 1270–1275 in Saint Pourçain sur Sioule; † 10. September 1334 in Meaux) war Theologe und Philosoph; Magister, Paris (1312–13); lector sacri palatii, Avignon (1313–1317); Bischof von Limoux (26. August 1317), Le Puy en Velay (14. Februar… … Deutsch Wikipedia